

© New China TV
<
© New China TV

Daten & Fakten
Paralympic Team Austria
Das Paralympic Team Austria rechnet mit ca. 20 SportlerInnen – insgesamt werden 736 AthletInnen aus 49 Nationen erwartet
Numbers
In 6 Sportarten und 78 Bewerben wird um Medaillen gekämpft – erstmals gleich viele Events für Frauen & Männer
SPORTARTEN
SPORTARTEN
ZHANGJIAKOU ZONE
YANQING ZONE
BEIJING ZONE
Die Wettkampfstätten BEIJING 2022
ZHANGJIAKOU ZONE
Genting Snow Park
Sportart: Snowboard


National Biathlon Centre
Sportart: Biathlon & Langlauf


Zhangjiakou Paralympic Village
(Geplante) Fertigstellung: August 2021

Zhangjiakou Medal Plaza
(Geplante) Fertigstellung: 2021

YANQING ZONE
Yanqing National
Alpine Skiing Centre
Sportart: Ski Alpin


Yanqing Paralympic Village
(Geplante) Fertigstellung: August 2021

Yanqing Medals Plaza
(Geplante) Fertigstellung: 2021

BEIJING ZONE
National Aquatics Centre
Sportart: Rollstuhl Curling
Kapazität: 3.759 Plätze


National Indoor Stadium
Sportart: Ice Sledge Hockey
Kapazität: 18.826 Plätze


Beijing Paralympic Village
(Geplante) Fertigstellung: August 2021

Die Maskottchen für BEIJING 2022
Shuey Rhon Rhon ist ein chinesisches Laternenkind, das sich darauf freut, Freunde aus aller Welt zu dem Mega-Event zu begrüßen. Es strahlt Positivität aus und das Leuchten, das von seinem Herzen ausgeht, symbolisiert die inspirierende Wärme, Freundschaft, den Mut und die Ausdauer von Para-Athleten, die jeden Tag die Träume von Millionen von Menschen zum Leuchten bringen.
Die chinesische Laterne ist ein jahrtausendealtes kulturelles Symbol, das mit Ernte, Feiern, Wohlstand und Helligkeit assoziiert wird. Rot ist die verheißungsvollste und festlichste Farbe des Landes und ist umso passender, da die Spiele mit dem chinesischen Neujahrsfest im Februar und März 2022 zusammenfallen werden.
Das Gesamtdesign von Shuey Rhon Rhon ist dem traditionellen chinesischen Scherenschnitt, den Ruyi-Ornamenten, entnommen und zeigt Tauben, Pekings ikonischen Himmelstempel und Schnee als Symbol für Frieden, Freundschaft und Glück.
Shuey hat die gleiche Aussprache wie das chinesische Zeichen für Schnee. Das erste Rhon im chinesischen Namen des Maskottchens bedeutet „einschließen, tolerieren“, während das zweite Rhon „schmelzen, verschmelzen“ und „warm“ bedeutet. Der Name drückt den guten Wunsch aus, dass es mehr Inklusion für Menschen mit Beeinträchtigungen geben könnte, mehr Dialog und Verständnis zwischen den Kulturen der Welt.
(Übersetzung von www.paralympic.org)

Das paralympische Maskottchen SHUEY RHON RHON (Laternenkind)
© BEIJING 2022
„Das paralympische Maskottchen Shuey Rhon Rhon wird das Gesicht der Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking werden und das Leben von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt erhellen, die staunend zusehen werden, wie Para-Athleten die Welt inspirieren und begeistern.“
„Die Maskottchen tragen den Enthusiasmus von 1,3 Milliarden Chinesen in Richtung Peking 2022 und senden herzliche Einladungen an Menschen aus aller Welt, die Spiele zu besuchen.“
Die Maskottchen für BEIJING 2022
Shuey Rhon Rhon ist ein chinesisches Laternenkind, das sich darauf freut, Freunde aus aller Welt zu dem Mega-Event zu begrüßen. Es strahlt Positivität aus und das Leuchten, das von seinem Herzen ausgeht, symbolisiert die inspirierende Wärme, Freundschaft, den Mut und die Ausdauer von Para-Athleten, die jeden Tag die Träume von Millionen von Menschen zum Leuchten bringen.
Die chinesische Laterne ist ein jahrtausendealtes kulturelles Symbol, das mit Ernte, Feiern, Wohlstand und Helligkeit assoziiert wird. Rot ist die verheißungsvollste und festlichste Farbe des Landes und ist umso passender, da die Spiele mit dem chinesischen Neujahrsfest im Februar und März 2022 zusammenfallen werden.
Das Gesamtdesign von Shuey Rhon Rhon ist dem traditionellen chinesischen Scherenschnitt, den Ruyi-Ornamenten, entnommen und zeigt Tauben, Pekings ikonischen Himmelstempel und Schnee als Symbol für Frieden, Freundschaft und Glück.
Shuey hat die gleiche Aussprache wie das chinesische Zeichen für Schnee. Das erste Rhon im chinesischen Namen des Maskottchens bedeutet „einschließen, tolerieren“, während das zweite Rhon „schmelzen, verschmelzen“ und „warm“ bedeutet. Der Name drückt den guten Wunsch aus, dass es mehr Inklusion für Menschen mit Beeinträchtigungen geben könnte, mehr Dialog und Verständnis zwischen den Kulturen der Welt.
(Übersetzung von www.paralympic.org)

Das paralympische Maskottchen SHUEY RHON RHON (Laternenkind)
© BEIJING 2022
„Das paralympische Maskottchen Shuey Rhon Rhon wird das Gesicht der Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking werden und das Leben von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt erhellen, die staunend zusehen werden, wie Para-Athleten die Welt inspirieren und begeistern.“
„Die Maskottchen tragen den Enthusiasmus von 1,3 Milliarden Chinesen in Richtung Peking 2022 und senden herzliche Einladungen an Menschen aus aller Welt, die Spiele zu besuchen.“
BEIJING NEWS
BEIJING 2022: Noch ein Jahr bis zu den Winterspielen
Der Countdown für BEIJING 2022 läuft! Am 4. März 2022 werden in Peking die XIII. Paralympischen Winterspiele eröffnet. Bis zur Schlussfeier am 13. März wollen sich rund 700 Sportlerinnen und Sportler aus mehr...
„Wir werden wieder ein schlagkräftiges Team haben!“
Die Vorfreude auf die XIII. Paralympischen Winterspiele ist groß - vor allem bei den Athletinnen und Athleten. Wir haben uns im Alpin-, Nordisch- und Snowboard-Lager umgehört: MARKUS SALCHER (SKI ALPIN): „Die...
Gemeinsam nach BEIJING: Gipfeltreffen mit ÖSV
Gemeinsam sind wir stark! Unter diesem Motto stand ein Arbeitsmeeting zwischen dem Österreichischen Paralympischen Committee und dem Österreichischen Skiverband in Vorbereitung der XIII. Paralympischen...
VIDEO: Happy 1 Year to Go to Beijing
Die Paralympics 2022 in Peking rücken in großen Schritten näher! Am 4. März ist es noch genau ein Jahr bis zu den Winterspielen in China. Österreichs Wintersport-Hoffnungen melden sich in einer Videobotschaft...
„Wir werden ein schlagkräftiges Team nach Peking schicken!“
Gipfeltreffen im Schatten der imposanten Gipfel von Saalbach und Hinterglemm. Rund um die Weltcup-Rennen am Zwölferkogel kam es zu einem intensiven Austausch zwischen dem Österreichischen Skiverband und dem...
Tradition trifft Moderne: BEIJING 2022 stellt Piktogramme vor
Die Organisatoren der Paralympischen Winterspiele BEIJING 2022 blicken auf ein spannendes und intensives Jahr der Vorbereitungen zurück – und geben mit der Veröffentlichung der offiziellen Sport-Piktogramme...