Kanu

Kanu

Kanu fand das erste Mal bei den Paralympics in RIO 2016 statt.

Es werden neun Bewerbe in den Klassen Kajak Single 1-3 (KL1-KL3) für Damen und Herren, sowie der Klassen Va´a VL2 (Damen und Herren) und VL3 (nur Herren) ausgetragen.

Va´a (was in der polynesischen Sprache „kleines Boot“ bedeutet) ist ein Auslegerboot, das einen zweiten Ponton als Stützschwimmer hat und mit einem Einzelklingenpaddel verwendet wird. Das Kajak wird von einem Doppelklingenpaddel angetrieben.

Alle Bewerbe werden über eine Distanz von 200 Metern bestritten.

Kanu fand das erste Mal bei den Paralympics in RIO 2016 statt.

Es werden neun Bewerbe in den Klassen Kajak Single 1-3 (KL1-KL3) für Damen und Herren, sowie der Klassen Va´a VL2 (Damen und Herren) und VL3 (nur Herren) ausgetragen.

Va´a (was in der polynesischen Sprache „kleines Boot“ bedeutet) ist ein Auslegerboot, das einen zweiten Ponton als Stützschwimmer hat und mit einem Einzelklingenpaddel verwendet wird. Das Kajak wird von einem Doppelklingenpaddel angetrieben.

Alle Bewerbe werden über eine Distanz von 200 Metern bestritten.

Bewerbe

KL 1

Damen + Herren

KL 2

Damen + Herren

KL 3

Damen + Herren

VL 2

Damen + Herren

VL 3

Herren

Klassifizierung

AthletInnen mit folgenden körperlichen Beeinträchtigungen sind berechtigt an Kanu Bewerben teilzunehmen:

  • Reduzierte Muskelkraft in den unteren Gliedmaßen und im Rumpf
  • Eingeschränkte Beweglichkeit in den unteren Gliedmaßen und im Rumpf
  • Fehlen eines oder beider Beine

Folgende AthletInnen sind nicht teilnahmeberechtigt:

  • AthletInnen mit einer Beinlängendifferenz
  • AthletInnen, die kleinwüchsig sind
  • AthletInnen mit Hypertonie oder Ataxie oder Athetose
  • AthletInnen mit einer Sehbeeinträchtigung
  • AthletInnen mit einer mentalen Beeinträchtigung

Klassen

Klasse KL1

AthletInnen verfügen über keine oder nur sehr eingeschränkte Funktion im Rumpf und keinerlei Funktion in den Beinen.

Sie verwenden einen Spezialsitz im Kanu mit einer erhöhten Rückenlehne.

Klasse KL2 / VL2

AthletInnen verfügen über Teilfunktionen in den Beinen und im Rumpf, sie können aufrecht im Kanu sitzen, aber brauchen eine spezielle Rückenlehne.

Die Beweglichkeit der Beine während des Paddelns ist eingeschränkt.

Klasse KL3 / VL3

AthletInnen verfügen über eine normale Rumpffunktion und eingeschränkter Funktion in den Beinen.

Sie können im Kanu mit nach vorne geneigtem Oberkörper sitzen und zumindest ein Bein bzw. eine Prothese einsetzen.

VIDEOS

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUGFyYWx5bXBpYyBTcG9ydHMgQS1aOiBDYW5vZSIgd2lkdGg9IjEwODAiIGhlaWdodD0iNjA4IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1V4U1FHV2xDQzRRP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiAgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGF5IDggbW9ybmluZyB8IENhbm9lIGhpZ2hsaWdodHMgfCBSaW8gMjAxNiBQYXJhbHltcGljIEdhbWVzIiB3aWR0aD0iMTA4MCIgaGVpZ2h0PSI2MDgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvakdRMWxjWnBhUE0/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiICBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

SPONSOREN

PARTNER

Office

Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien

ANRUFEN

Telefon: +43 5 9393 20330
Telefax: +43 5 9393 20334

EMAIL

Share This