Österreichisches Paralympisches Committee Logo

News-Archiv

News-Archiv

Voller Überblick.

VOLLTEXTSUCHE

Aigner: Der nächste Winter kommt bestimmt!

Aigner: Der nächste Winter kommt bestimmt!

Die gute Nachricht zuerst: Veronika Aigner ist gut durch die Corona-Krise gekommen. Also in erster Linie gesund – und die Alpin-Hoffnung konnte auch ihre Trainingseinheiten absolvieren. Aber nicht nur das, die 17-Jährige, Anfang Mai in den...

mehr lesen
Eigener Wettkampf: Frühwirth beweist starke Form

Eigener Wettkampf: Frühwirth beweist starke Form

Die Weltcup-Saison der Paracycler wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie wie die WM abgesagt. Thomas Frühwirth wollte dennoch wieder echtes „Renn-Feeling“ genießen und veranstaltete seinen eigenen Wettkampf bzw. seine eigene Wettkampf-Serie. Die „Me...

mehr lesen
„Sehr intensiv, aber endlich wieder Schnee“

„Sehr intensiv, aber endlich wieder Schnee“

Rauf auf den Berg! Während in Österreich jeder auf warme Temperaturen und den endgültigen Sommer-Beginn hofft, kehrten die rot-weiß-roten Para-Ski-Asse auf Schnee zurück. Im Kaunertal fand der erste Schnee-Trainingskurs der Sommervorbereitung statt....

mehr lesen
Koosz: „Das bietet viele neue Möglichkeiten“

Koosz: „Das bietet viele neue Möglichkeiten“

Henriett Koosz hat die ruhigere Zeit rund um die Coronavirus-Pandemie genutzt, um an sich zu arbeiten. Ein spezieller Fokus wurde auf den mentalen Bereich gelegt. „Ich habe mit meiner Mentaltrainerin Daniela Moser-Hinterkörner zahlreiche...

mehr lesen
Triathlon

Triathlon

© Thomas KasererTRIATHLONÜber die SportartTRIATHLON FEIERTE SEIN DEBÜT BEI DEN PARALYMPISCHEN SPIELEN IN RIO 2016. Die Athlet:innen müssen eine Länge von 750 Meter schwimmen, im Anschluss daran 20 Kilometer am Rad absolvieren und zum Schluss fünf Kilometer laufen. Für...

mehr lesen
Tischtennis

Tischtennis

TISCHTENNISÜber die SportartTISCHTENNIS IST EINE PARALYMPISCHE SPORTART DER ERSTEN STUNDE, SCHON BEI DEN ERSTEN PARALYMPICS IN ROM 1960 WURDEN MEDAILLEN IM TISCHTENNIS VERGEBEN. Es wird nach den Regeln des Internationalen Tischtennis Verbandes (ITTF) gespielt. Die...

mehr lesen
Schwimmen

Schwimmen

SCHWIMMENÜber die SportartSCHWIMMEN IST EINE PARALYMPISCHE SPORTART DER ERSTEN STUNDE - SCHON BEI DEN PARALYMPICS IN ROM 1960 WAREN DIE SCHWIMMBEWERBE PROMINENT VERTRETEN. Generell gelten die gleichen Regeln wie im olympischen Schwimmen, aber es gibt einige...

mehr lesen
Schießen

Schießen

SCHIESSENÜber die SportartSPORTSCHIESSEN IST SEIT TORONTO 1976 TEIL DER PARALYMPISCHEN BEWERBE. Es ist eine Sportart die Genauigkeit, Körperbeherrschung und Konzentration erfordert. Geschossen wird mit einer Pistole oder einem Gewehr auf eine fix montierte...

mehr lesen
Natur pur: Mendy Swoboda mit Mega-Donau-Tour

Natur pur: Mendy Swoboda mit Mega-Donau-Tour

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen … dachte sich auch Mendy Swoboda und machte sich auf große Kanu-Tour durch halb Österreich. Von Passau die Donau hinunter bis Hainburg, von der deutschen bis an die slowakische Grenze. In Summe...

mehr lesen
Rollstuhltennis

Rollstuhltennis

ROLLSTUHLTENNISÜber die SportartROLLSTUHLTENNIS WURDE 1976 VOM AMERIKANER BRAD PARKS ERFUNDEN, DIE ERSTEN BEWERBE FANDEN BEI DEN PARALYMPICS IN BARCELONA 1992 STATT. Rollstuhltennis wird nach den allgemeinen Regeln der Internationalen Tennis Federation (ITF) gespielt....

mehr lesen
Reiten

Reiten

REITENÜber die SportartDER PARALYMPISCHE REITSPORT ERLEBTE SEINE PREMIERE IN ATLANTA 1996 UND UMFASST AUSSCHLIESSLICH DAS DRESSURREITEN. Ziel des Dressurreitens ist eine perfekte Harmonie zwischen Pferd und ReiterIn. Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: einem...

mehr lesen
Radfahren

Radfahren

RADFAHRENÜber die SportartRADFAHREN IST SEIT DEN SPIELEN IN SEOUL 1988 EINE PARALYMPISCHE DISZIPLIN. Die Sportart wurde anfangs von Athlet:innen mit Sehbeeinträchtigung betrieben, die die Wettkämpfe auf einem Tandembike mit einem Guide bestritten. Derzeit nehmen...

mehr lesen
Paris 2024: Kurze Wege und Nachhaltigkeit

Paris 2024: Kurze Wege und Nachhaltigkeit

Die Verschiebung der Paralympics in Tokyo hat keinen Einfluss auf die Planungen der Sommerspiele 2024. Die Veranstalter von Paris halten am Termin (28. August bis 8. September 2024) fest. Das Konzept lautet: Kurze Wege und Nachhaltigkeit. 80 Prozent...

mehr lesen
Leichtathletik

Leichtathletik

LEICHTATHLETIKÜber die SportartLEICHTATHLETIK IST EINE DER ÄLTESTEN UND TRADITIONELLSTEN PARALYMPISCHEN SPORTARTEN. Die paralympische Leichtathletik wurde bereits bei den ersten Spielen in ROM 1960 ausgetragen und umfasst eine Vielzahl von Bewerben, die für...

mehr lesen
Kanu

Kanu

KANUÜber die SportartKANU FAND DAS ERSTE MAL BEI DEN PARALYMPICS IN RIO 2016 STATT. Es werden neun Bewerbe in den Klassen Kajak Single 1-3 (KL1-KL3) für Damen und Herren, sowie in den Klassen VL2 (Damen und Herren) und VL3 (nur Herren) ausgetragen. "Va´a" (was in der...

mehr lesen
„Sport und Talk“ mit Nico Langmann

„Sport und Talk“ mit Nico Langmann

Sie sind gute Freunde – und das schon seit vielen Jahren. Aufgrund der Corona-Krise sind sie jetzt auch „Trainingspartner“: Nico Langmann und Dominic Thiem. Am Montagabend sind die beiden Tennis-Asse zu Gast bei „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ und...

mehr lesen
Grünes Licht: OÖ Paracycling Tour findet statt

Grünes Licht: OÖ Paracycling Tour findet statt

Aufgrund der Corona-Krise sind bis August 2020 alle Radrennen abgesagt, viele große nationale Straßenrennen können daher heuer nicht stattfinden. Umso erfreulicher ist die Tatsache, dass der Weltradsportverband UCI die Durchführung der 7....

mehr lesen
„Professional Skills of Austria“ in Salzburg

„Professional Skills of Austria“ in Salzburg

Heuer findet im Rahmen der Salzburger Berufsinformationsmesse (BIM) der 9. Berufswettbewerb für Menschen mit Behinderung – Professional Skills of Austria - vom 19. bis 22. November 2020 im Messezentrum Salzburg statt. Dieser Wettbewerb bietet eine...

mehr lesen
„Viktor“ für Falch: Aller guten Dinge sind acht

„Viktor“ für Falch: Aller guten Dinge sind acht

Tirols Sportler:innen des Jahres 2019 stehen fest. Die Seher:innen, Hörer:innen und Internet-User:innen des ORF Tirol haben gemeinsam mit den Leser:innen der Tiroler Tageszeitung gewählt. Aufgrund der besonderen Umstände wurden der Special Award...

mehr lesen
Tokyo 2021: Video-Call mit dem Sportlerbeirat

Tokyo 2021: Video-Call mit dem Sportlerbeirat

Am Dienstag fand die 7. Sitzung des Sportlerbeirates des Österreichischen Paralmypischen Committees statt – aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals per Videokonferenz. Mit dabei waren acht Vertreter:innen des Sommer- und Wintersports sowie Gasthörer...

mehr lesen
Team Toyota Austria: Voller Fokus auf Tokyo

Team Toyota Austria: Voller Fokus auf Tokyo

Toyota ist untrennbar mit den Paralympics verbunden. Auch bei den Paralympischen Spielen in Tokyo wird Toyota als Mobilitätspartner vertreten sein. Seit 2017 ist fungiert Toyota Österreich als Mobilitätspartner des Österreichischen Paralympischen...

mehr lesen
Coronavirus: Lockerungen für den Sport

Coronavirus: Lockerungen für den Sport

Ein erster Schritt zurück zur Normalität: Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab Mittwochvormittag im Bundeskanzleramt Ausnahmeregelungen für Berufssportler:innen bekannt. Die erste Öffnung von Trainingsstätten ab 20. April betrifft...

mehr lesen
#wirtragenmaske: ÖPC unterstützt die Kampagne

#wirtragenmaske: ÖPC unterstützt die Kampagne

Die Coronavirus-Pandemie ist nach wie vor das bestimmende Thema. Ausgangsbeschränkungen, Home-Office und Sperren bestimmen den Alltag. Seit 6. April ist in Supermärkten das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken Pflicht, diese wird ab 14. April...

mehr lesen
Coronavirus: Parakanu-WM ist abgesagt

Coronavirus: Parakanu-WM ist abgesagt

Der Internationale Kanuverband (ICF) hat in einer Aussendung den Status vieler Wettkämpfe für die kommenden Monate aktualisiert. Einige Bewerbe wurden aufgrund der anhaltenden Unsicherheit in Bezug auf das Coronavirus komplett abgesagt, für andere...

mehr lesen
So hält sich das Paralympic Team Austria fit

So hält sich das Paralympic Team Austria fit

Die Coronavirus-Pandemie legt die Sportwelt weiter lahm. Bis – mindestens – Ende Juni sind in Österreich sämtliche Sportevents mit Publikum abgesagt. Dennoch halten sich die rot-weiß-roten Sportler:innen fit. Zahlreiche Athlet:innen zeigen via Social...

mehr lesen
Neuer Beschluss: Keine Sportevents bis Ende Juni

Neuer Beschluss: Keine Sportevents bis Ende Juni

Der neue Fahrplan der Bundesregierung in Sachen Coronakrise steht fest. Bei Events – damit auch Sportveranstaltungen – wird es noch länger dauern, bis es zu Lockerungen kommt. Profisport vor Zuschauern wird es bis zumindest Ende Juni definitiv nicht...

mehr lesen
Andreas Onea macht via Social Media fit

Andreas Onea macht via Social Media fit

Immer dienstags und donnerstags macht Andreas Onea das Sportland Niederösterreich fit. In den Sozialen Medien, einmal auf Facebook, einmal auf Instagram. Und immer mit einem prominenten Gast. „Es ist uns gelungen ein Angebot zu schaffen, bei dem die...

mehr lesen
Badminton

Badminton

BADMINTONÜber die SportartBADMINTON WIRD IN TOKYO 2020 ERSTMALS EIN TEIL DER PARALYMPISCHEN SPIELE SEIN! Die Sportler:innen spielen stehend mit Gehhilfen oder im Rollstuhl, wobei bei Rollstuhlfahrer:innen die Füße auf dem Fußbrett fixiert werden müssen. Die Regeln im...

mehr lesen
Neuer Termin für die Paralympics steht fest

Neuer Termin für die Paralympics steht fest

Der neue Termin für die Paralympics in Tokyo steht fest: Von 24. August bis 5. September 2021 werden die Spiele ausgetragen. Damit steigt die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele 16 Tage nach der Schlussfeier der Olympischen Spiele (8. August)....

mehr lesen
Coronavirus: IPC gibt Update zu Tokyo 2020

Coronavirus: IPC gibt Update zu Tokyo 2020

Die Corona-Pandemie legt die Sport-Welt lahm. Die Paralympischen Spiele 2020 sollen jedoch weiterhin wie geplant von 25. August bis 6. September in Tokyo stattfinden. IPC-Präsident Andrew Parsons meldet sich zu Wort: „Die Vorbereitungen laufen auf...

mehr lesen
Absage! Markus Salcher holt Kristallkugel

Absage! Markus Salcher holt Kristallkugel

Das Coronavirus beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Auch im Para-Ski-Weltcup gibt es Konsequenzen: Die Saison endet vorzeitig. Für Markus Salcher bringt diese Entscheidung aber auch einen Grund zum Jubeln: Er gewinnt die Super-G-Kristallkugel. Zwei...

mehr lesen
Weber-Treiber und Ernhofer räumen in Salzburg ab

Weber-Treiber und Ernhofer räumen in Salzburg ab

Am Wochenende fand in Salzburg die Landesmeisterschaft im Para-Schwimmen statt. Mit dabei Heeressportler Andreas Ernhofer, der erst vor kurzem seinen Paralympics-Startplatz fixierte, und Sabine-Weber-Treiber. Erst vor zwei Wochen konnte Ernhofer beim...

mehr lesen
Lotterien-Sportförderung ist weiter gesichert

Lotterien-Sportförderung ist weiter gesichert

Die heimische Sportpolitik darf aufatmen: Die Vereinbarung der beiden größten Aktionäre der Casinos Austria AG, dem österreichischen Sport auch mittel- und langfristig als wichtigster Förderer erhalten zu bleiben, wird als Verhandlungserfolg mit...

mehr lesen
Weltfrauentag: Fokus auf Gleichberechtigung

Weltfrauentag: Fokus auf Gleichberechtigung

Am internationalen Frauentag geht es um Gleichberechtigung – im Arbeitsleben, in der Gesellschaft, vor dem Gesetz: Seit mehr als 100 Jahren machen Frauen am 8. März darauf aufmerksam, wo sie und ihre Geschlechtsgenossinnen weiter benachteiligt...

mehr lesen
Paratriathleten mit Saisonauftakt nach Maß

Paratriathleten mit Saisonauftakt nach Maß

Österreichs Paratriathleten sind mit Siegen in ihren Klassen dem großen Ziel "Paralympics 2020" einen großen Schritt näher gekommen, während der Triathlon WM-Serienopener in Abu Dhabi (VAE) nächstes Wochenende auf Grund des Coronavirusausbruchs auf...

mehr lesen

PREMIUM-PARTNER

TOP⁺-PARTNER

TOP-PARTNER

TOP-PARTNERS

INSTITUTIONELLE PARTNER

INSTITUTIONAL PARTNERS

PARTNER

PARTNERS

SUPPORT-PARTNER

SUPPORT PARTNERS

AUSSTATTER

OUTFITTERS

SPONSOREN

PARTNER