Reiten
Reiten
Der paralympische Reitsport erlebte seine Premiere in ATLANTA 1996 und umfasst ausschließlich das Dressurreiten. Ziel des Dressurreitens ist eine perfekte Harmonie von ReiterIn und Pferd.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: einem Pflichtprogramm mit vorgegebenen Figuren und einer Kür, bei welcher die Reiter:innen ein selbst erstelltes Programm mit ausgewählter Musik und Figuren präsentieren.
Hilfsmittel wie Reitpeitschen, Zügelstangen und Ähnliches sind erlaubt. Athlet:innen mit Sehbehinderung dürfen sich durch eine/n ZuruferIn (Caller) positionieren lassen. Damen und Herren starten gemeinsam.
Der paralympische Reitsport erlebte seine Premiere in ATLANTA 1996 und umfasst ausschließlich das Dressurreiten. Ziel des Dressurreitens ist eine perfekte Harmonie von ReiterIn und Pferd.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: einem Pflichtprogramm mit vorgegebenen Figuren und einer Kür, bei welcher die Reiter:innen ein selbst erstelltes Programm mit ausgewählter Musik und Figuren präsentieren.
Hilfsmittel wie Reitpeitschen, Zügelstangen und Ähnliches sind erlaubt. Athlet:innen mit Sehbehinderung dürfen sich durch eine/n ZuruferIn (Caller) positionieren lassen. Damen und Herren starten gemeinsam.
Bewerbe
EINZEL
Championship Test – Grade I bis Grade V
Freestyle Test – Grade I bis Grade V
TEAM
Championship Test (3 Reiter:innen / Team)
Verwaltung
• International
Internationaler Reitsportverband (FEI – Fédération Equstre Internationale)
• National
Klassifizierung
Es gibt fünf Startklassen, die sich am Grad der Behinderung orientieren.
GRADE I
Die Athlet:innen sind hauptsächlich Rollstuhlbenutzer, entweder mit geringer Rumpfbalance oder mit begrenzter Arm- und Beinfunktionen.
Athleten mit komplett fehlender Rumpfbalance bzw. Koordinationsfähigkeit, aber guten Armfunktionen sind auch in dieser Klasse startberechtigt.
PRÜFUNG: Schrittsequenzen
GRADE II
Die Athlet:innen sind ebenfalls meistens Rollstuhlbenutzer mit starken Einschränkungen der Beinfunktionen und der Rumpfbalance.
Meist sind auch die Funktionen/Koordinationsfähigkeiten des Oberkörpers und/oder der Arme stark eingeschränkt.
PRÜFUNG: Schrittsequenzen / Trabsequenzen / bestimmte Galopplektionen
GRADE III
Die Athlet:innen sind oft Rollstuhlbenutzer mit starken Einschränkungen der Beinfunktionen und/oder der Rumpfbalance, aber mit guten bis leicht behinderten Armfunktionen.
Athlet:innen mit starker einseitiger Funktionseinschränkung in Arm, Rumpf und Bein sind auch in dieser Klasse startberechtigt.
PRÜFUNG: Schrittsequenzen / Trabsequenzen / Galoppsequenzen
GRADE IV
Die Athlet:innen können in der Regel ohne Unterstützung gehen. Sie haben Behinderungen entweder an einem Arm und einem Bein, mäßige Behinderungen in beiden Armen und beiden Beinen oder schwere Behinderungen der Arme.
athlet:innen , die als B1 (blind) klassifiziert sind, können auch in dieser Klasse starten, ebenso Menschen mit mentalen Einschränkungen.
PRÜFUNG: Schrittsequenzen / Trabsequenzen / Galoppsequenzen
GRADE V
Die Athlet:innen haben Behinderungen nur in einer oder zwei Gliedmaßen oder Einschränkungen der Sehfähigkeit.
Etwa eine Behinderung der Hand oder auch das Fehlen einer Hand berechtigt genauso zum Start in dieser Klasse wie das Fehlen eines Unterschenkels.
PRÜFUNG: Schrittsequenzen / Trabsequenzen / Galoppsequenzen
VIDEOS
Office
Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien
ANRUFEN
Telefon: +43 5 9393 20330
Telefax: +43 5 9393 20334
E-Mail: office@oepc.at