Österreichisches Paralympisches Committee
Österreichisches Paralympisches Committee
NEWS
Host Town Initiative: Austausch mit japanischen Städten
Seit über einem Jahr verbindet das Österreichische Paralympische Committee eine Kooperation mit den japanischen Städten Nasushiobara, Yahaba und Nagai. Mit verschiedenen Aktionen...
Das ÖPC übersiedelt auf den Wienerberg
Alles neu macht der Frühling. Auch beim Österreichischen Paralympischen Committee: Es wurde gesiedelt. Seit der Gründung – also seit über 20 Jahren – ist die AUVA ein verlässlicher...
Ablinger: Nach dem Training ist vor den Rennen!
Walter Ablinger befindet sich bereits mitten im Aufbau für die Handbike-Saison 2021. Aufgrund der Corona-Krise sind leider auch heuer für die Behindertensportler einige...
NEWS
Host Town Initiative: Austausch mit japanischen Städten
Seit über einem Jahr verbindet das Österreichische Paralympische Committee eine Kooperation mit den japanischen Städten Nasushiobara, Yahaba und Nagai. Mit verschiedenen Aktionen...
Das ÖPC übersiedelt auf den Wienerberg
Alles neu macht der Frühling. Auch beim Österreichischen Paralympischen Committee: Es wurde gesiedelt. Seit der Gründung – also seit über 20 Jahren – ist die AUVA ein verlässlicher...
Ablinger: Nach dem Training ist vor den Rennen!
Walter Ablinger befindet sich bereits mitten im Aufbau für die Handbike-Saison 2021. Aufgrund der Corona-Krise sind leider auch heuer für die Behindertensportler einige...




SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten SportlerInnen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch SportlerInnen mit Behinderung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen insgesamt zur Verfügung. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des Sports.

SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten SportlerInnen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen insgesamt zur Verfügung. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des Sports.


Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)


Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

All
about ability
All
about ability
Was wir tun
Bewusstseinsbildung
– Veranstaltungen und Projekte zur Förderung des paralympischen Jugendsports
Unterstützung
– Fokus auf die SportlerInnen und deren Leistungen richten
Interessensvertretung
– Impulsgeber für die Bereiche Inklusion und Gleichbehandlung
Was wir tun
Bewusstseinsbildung
– Mediale Unterstützung der Sportler
– Networking & Sponsorenakquise
– Aufbringung finanzieller Mittel
Unterstützung
Interessensvertretung
AUS UNSEREN SOZIALEN KANÄLEN
Home sweet home 🏙 Seit 1. April ist unser Büro in den „Vienna Twin Tower“-Komplex am Wienerberg übersiedelt. Unsere neue Adresse lautet: Clemens-Holzmeister-Str. 6, 1100 Wien 🙌🏻 #ParalympicTeamAustria
Happy Birthday @krisztiangardos 🎉🎂
+++ GEWINNSPIEL +++
Wir wünschen euch einen frohen Ostersonntag 🐰 In unserem Nest findet ihr heute Someity, das offizielle Maskottchen der Paralympics in Tokyo! Einmal als Plüschtier und dreimal als Anhänger. So könnt ihr gewinnen:
1⃣. @austrian_paralympic_committee folgen
2⃣. Diesen Beitrag liken
3⃣. Diesen Beitrag mit #ParalympicTeamAustria kommentieren
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen viel Glück 🍀
____________________________
Dieses Gewinnspiel läuft bis 5. April 2021 um 23:59 Uhr und steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. Per Zufallsgenerator wird ein/e Gewinner/in ausgelost und per Direktnachricht kontaktiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir präsentieren: das Logo der Paralympics @milanocortina2026 😎🥇🥈🥉 #ParalympicTeamAustria
She did it again 💪🏻 @carina_edlinger hat zum 4. Mal den Gesamtweltcup im Para-Langlauf gewonnen 🏆🇦🇹 #ParalympicTeamAustria