Oscar-Preisträger Ruzowitzky porträtiert Paralympics-Sieger
Ist das Bundesheer oscarreif? Ja, wenn man den Nationalfeiertag 2020 als Maßstab hernimmt. Denn Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky drehte für das Verteidigungsministerium sieben Image-Filme, die anlässlich des 26. Oktober 2020 im Rahmen des digitalen Nationalfeiertags erstausgestrahlt wurden.
„Das Bundesheer hat in meinen Augen großes Potenzial, eine zeitgemäße, sinnstiftende Organisation zu werden“, sagte Ruzowitzky in einem Interview. Und: „Das Heer kann sehr viel für die Gesellschaft leisten, und diese integrative Kraft ist eigentlich auch der Kern meiner Filme.“
Innerhalb von 20 Tagen wurde das Projekt des virtuellen Heldenplatzes umgesetzt – mit Walter Ablinger in einer Hauptrolle. Der Paralympics-Sieger aus Oberösterreich wurde vom Star-Regisseur sehenswert porträtiert.
„Wir wollten viele neue und überraschende Motive zeigen, auch aus oft ungewöhnlicher Perspektive und mit teils sehr persönlichen Einblicken der porträtierten Soldatinnen und Soldaten. Jeder hat dazu einen spezifischen Zugang, persönliche Geschichte oder persönliches Schicksal. Das Projekt war herausfordernd, aber extrem spannend und vielfältig. Auch die professionelle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hat mich sehr beeindruckt“, so Ruzowitzky zu den Dreharbeiten.
Beeindruckend auch die Zahlen des 25-Jahr-Jubiläums der Bundesheer-Leistungsschau. Mit mehr als einer Million Besucherinnen und Besuchern im virtuellen Raum gab es einen neuen Besucherrekord.
„Ich freue mich, dass es uns trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen der aktuellen Corona-Krise gelungen ist, unser Bundesheer zu so vielen Österreicher:innen ins Wohnzimmer zu bringen“, freute sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über den Erfolg des Hybrid-Events mit Live-Berichterstattung im ORF und bei privaten TV-Stationen sowie im World Wide Web.
Office
1200 Wien
ANRUFEN
Telefax: +43 5 9393 20334