Fotocredit: ©ÖPC/Gepa-Pictures

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Maßstäbe: Paralympics-Berichterstattung begeistert

7. Apr.. 2025

12.941 Stunden Berichterstattung von den Paralympischen Spielen, so viele wie nie zuvor. Eine Steigerung der angesehenen Live-TV-Stunden von rund 83 Prozent. Eine Milliarde paralympische Suchanfragen – die Paralympics sind in aller Munde.

Die Paralympischen Spiele Paris 2024 waren ein enormer Übertragungserfolg: Mehr Plattformen und Länder als je zuvor übertrugen das Ereignis, die Zuschauer:innen konsumierten eine Rekordzahl an Live-Fernsehstunden, die Eröffnungs- und die Abschlusszeremonie zogen das größte Live-Publikum aller Zeiten an – und die paralympischen Suchanfragen im Internet durchbrachen erstmals die Milliardengrenze.

Die Paralympischen Spiele Paris 2024 wurden von einer Rekordzahl von 225 Medienrechtsinhabern, Webstreamern, digitalen, sozialen und Audio-Plattformen übertragen. Das bedeutet, dass zum ersten Mal in der Geschichte acht Milliarden Menschen weltweit die Möglichkeit hatten, die Veranstaltung zu verfolgen.
Laut einer neuen Studie von Nielsen Sports, die im Auftrag des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) durchgeführt wurde, wurden während der Paralympischen Spiele Paris 2024 weltweit 763,3 Millionen Stunden Live-Berichterstattung von den Zuschauer:innen konsumiert, 83 Prozent mehr als bei den Paralympischen Spielen Tokio 2020.

Dieser Verbrauch ergibt sich aus 12.941 Stunden Berichterstattung, die von den Inhabern der Medienrechte und globalen Medienanstalten von den Spielen übertragen wurden, davon 10.428 Stunden Live-Sport. Die Gesamtzahl der Übertragungsstunden von Paris 2024 ist 48 Prozent höher als die 8.700 Stunden, die von TOKIO 2020 gezeigt wurden, und 154 Prozent höher als die 5.100 Stunden, die von Rio 2016 übertragen wurden.

Die Gesamtzahl der Live-Zuschauer für die Paralympischen Spiele Paris 2024 stieg im Vergleich zu Tokio 2020 um 40 Prozent und im Vergleich zu Rio 2016 um 117 Prozent.

Mike Peters, der Vorstandsvorsitzende des IPC, sagte: „Dank der herausragenden Leistungen der Paralympics-Teilnehmer:innen an diesen ikonischen Austragungsorten in Paris, der großartigen Arbeit der Medienrechteinhaber auf der ganzen Welt, der atemberaubenden Bilder, die von den Olympic Broadcasting Services (OBS) geliefert wurden, und des Engagements des IPC-eigenen Übertragungsteams hat Paris 2024 so ziemlich jeden paralympischen Übertragungsrekord gebrochen.“

Er sagt außerdem: „Darüber hinaus hatten mehr Menschen als je zuvor die Möglichkeit, die Spiele über verschiedene Plattformen zu verfolgen. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen, denn sie unterstreichen das wachsende weltweite Interesse und die Attraktivität der Paralympischen Spiele.“

Jon Stainer, Global General Manager von Nielsen Sports, sagte: „Diese rekordverdächtige Nutzungsrate für die Paralympischen Spiele ist ein Beweis dafür, dass das IPC und die Sendeanstalten die Spiele weiterhin zugänglich machen wollen. Sie ist auch ein Zeichen für den wachsenden Appetit der Verbraucher auf der ganzen Welt auf den Paralympischen Sport. Diese Zahlen sind eine perfekte Grundlage für das kommerzielle und Fan-Wachstum im Vorfeld der Paralympischen Winterspiele in Mailand Cortina 2026 und der Paralympischen Spiele in LA28“.

Eröffnungs- und Abschlusszeremonie brechen Rekorde

Die spektakuläre Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele PARIS 2024, die am 29. August auf dem berühmten Place de Concorde stattfand, wurde von einer Rekordzahl von fast 349,8 Millionen Fernsehzuschauern verfolgt. Diese Zuschauerzahl bedeutet einen Anstieg um 10 Prozent im Vergleich zu TOKIO 2020 und ist fast doppelt so hoch wie die 185 Millionen, die die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele 2012 in London gesehen haben.

Die Abschlussfeier der Paralympischen Spiele Paris 2024 wurde von insgesamt 193,6 Millionen Zuschauern verfolgt, das sind fast 40 Prozent mehr als die 139 Millionen, die bei der Abschlussfeier in Tokio 2020 dabei waren.

Alle 22 Para-Sportarten betreten Neuland

Zum ersten Mal in der Geschichte der Paralympics wurde für alle 22 Sportarten der Paralympischen Spiele Paris 2024 ein gewisses Maß an Live-Berichterstattung angeboten. Para-Leichtathletik war mit 1.648 Stunden die Sportart mit der meisten Sendezeit, gefolgt von Para-Schwimmen (860 Stunden), Para-Tischtennis (615 Stunden), Rollstuhltennis (498 Stunden) und Rollstuhlbasketball (434 Stunden).

Was die kumulativen Zuschauerzahlen betrifft, so wurden die Para-Schwimmwettbewerbe an allen 10 Tagen von 1,3 Milliarden Menschen gesehen, während die 11 Tage der Para-Leichtathletik von 1,2 Milliarden Menschen gesehen wurden. Neun Sportarten verzeichneten Rekordeinschaltquoten, darunter Para-Kraftdreikampf und Para-Rudern, die ihre Zuschauerzahlen im Vergleich zu Tokio 2020 verdoppelten. Die Zuschauerzahlen für Para-Taekwondo stiegen um 70 Prozent, Boccia wuchs um 70 Prozent und Para-Bogenschießen um 68 Prozent.

IPC-eigene Plattformen erschließen neue Zielgruppen

Auf den eigenen digitalen Plattformen des IPC gab es während der Paralympischen Spiele Paris 2024 mehr als 305 Millionen Videoaufrufe, ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber Tokio 2020. Auch die Zahl der Aufrufe stieg auf 16,1 Millionen, 24 Prozent mehr als bei den letzten Sommerspielen.

Das wachsende weltweite Interesse und Engagement wird dadurch unterstrichen, dass die Zahl der paralympischen Internetsuchen während der Paralympischen Spiele PARIS 2024 zum ersten Mal die Milliardengrenze überschritt. In den USA standen die Paralympics an fünfter Stelle der wichtigsten Google-Suchanfragen zu 2024.
In den zwei Wochen vor der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele verzeichneten die digitalen Plattformen des IPC 225 Millionen Videoaufrufe, ein Anstieg von 448 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum für Tokio 2020. Über das gesamte Jahr hinweg wurden auf den IPC-Plattformen 1,6 Milliarden Videoaufrufe und fast 91 Millionen Interaktionen mit mehr als 7.400 Beiträgen verzeichnet. Die Paralympics sind in aller Munde.

Share This