
Fotocredit: ©ÖPC
„Mehr Frauen in Entscheidungsfunktionen“
Am 3. April lud die Französische Botschaft in Wien gemeinsam mit Le Cercle zu einer öffentlichen Diskussion unter dem Titel „Sport und Geschlechtergleichheit: Hindernislauf – Der Sieg ist greifbar, aber nicht geschenkt“. Die Veranstaltung fand im Kontext der Olympischen und Paralympischen Spiele PARIS 2024 statt und widmete sich der Frage, wie es um die Gleichstellung im Sport aktuell steht.
Begrüßt wurden die Gäste von S.E. Matthieu Peyraud, Botschafter der Republik Frankreich in Österreich, sowie Dr.in Rosa Diketmüller, Präsidentin des Vereins 100 % Sport. Die Diskussion wurde von Mag.a Claudia Koller, Geschäftsführerin von 100 % Sport, moderiert.
Am Podium diskutierten ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber, die ehemalige Seglerin und Bronzemedaillengewinnerin Tanja Frank, Floriane Poncet-Rief, Equality Officer der European Sports NGO (ENGSO), sowie die Soziologin Lucie Forté, die sich auf Karriereverläufe im Spitzensport spezialisiert hat.
Im Zentrum der Diskussion standen Herausforderungen, die trotz erkennbarer Fortschritte weiterhin bestehen: Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen im Sport, ungleiche mediale Sichtbarkeit – insbesondere im Print- und TV-Bereich – sowie der nach wie vor geringe Anteil von Frauen in Führungsfunktionen innerhalb sportlicher Organisationen. Während soziale Medien mittlerweile vermehrt Sichtbarkeit für weibliche Athletinnen schaffen, fehlt diese Präsenz in den traditionellen Medienformaten oft weiterhin. Huber betonte in ihrem Statement die zentrale Rolle struktureller Veränderungen: „Gleichstellung beginnt in der Führung. Wir brauchen mehr Frauen in Entscheidungsfunktionen – nicht nur als Symbol, sondern als aktive Mitgestalterinnen der Zukunft des Sports.“
Die Diskussion machte deutlich, dass Veranstaltungen wie diese wichtig sind, um auf bestehenden Handlungsbedarf aufmerksam zu machen und Lösungsansätze zu diskutieren. Mit Blick auf zukünftige Großveranstaltungen wie MILANO CORTINA 2026 und LOS ANGELES 2028 bleibt die Forderung nach gleichberechtigter Teilhabe und Sichtbarkeit im Sport ein zentrales Thema.