Fotocredit: ©Shutterstock

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Große Trauer um Salvatore Smarrazzo

2. Mai. 2025

Mit großer Trauer nimmt die österreichische paralympische Bewegung Abschied von Salvatore Smarrazzo, der im April 2025 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Als Athlet, Teamkollege und Mensch hinterlässt er tiefe Spuren – im Sport wie auch im Herzen all jener, die ihn begleiten durften.

Salvatore Smarrazzo war ein Pionier des österreichischen Para-Tischtennis. Zwischen 1984 und 1992 nahm er an drei Paralympischen Spielen teil und konnte mit dem Team große Erfolge feiern. Bei den Paralympics 1984 in Stoke Mandeville (GBR) gewann er mit dem Tischtennis-Team in der Klasse 3 die Goldmedaille. Vier Jahre später, bei den Spielen in Seoul (KOR), folgte Silber im Teambewerb (Klasse 3), sowie zwei Viertelfinaleinzüge im Einzel und im offenen Bewerb. Auch bei den Paralympics 1992 in Barcelona (ESP) vertrat er Österreich würdig und erreichte im Team (Klasse 5) die Bronzemedaille, sowie solide Platzierungen im Einzel.

Doch Salvatore war weit mehr als ein Medaillenträger. Er war ein Mensch, der durch seine Bescheidenheit, Disziplin und Hilfsbereitschaft beeindruckte. Seine sportliche Laufbahn war von Leidenschaft und Durchhaltevermögen geprägt – Werte, die er auch abseits der Wettkampfstätten lebte. Im täglichen Miteinander war er jemand, der nie den Fokus auf sich lenkte, sondern stets das Gemeinsame in den Vordergrund stellte. Die österreichische Paralympische Familie verliert mit Salvatore Smarrazzo nicht nur einen herausragenden Sportler, sondern auch einen geschätzten Wegbegleiter. Seine Verdienste für den Para-Sport und seine Haltung werden unvergessen bleiben.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten und schätzten.

 

Share This