Fotocredit: ©Privat
Ein starkes Zeichen für Fairplay im paralympischen Sport
Der „Play Fair Code“ hat sich in der österreichischen Sportwelt als zentrale Anlauf-, Beratungs- und Meldestelle im Bereich Spielmanipulation etabliert.
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) freut sich, „Play Fair Code“ als Partner begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig wurde das ÖPC als außerordentliches Mitglied beim „Play Fair Code“ aufgenommen.
Unter der Führung von Präsident Friedrich Stickler, ist es das Ziel des Play Fair Code gemeinsam mit den österreichischen Spitzensportfachverbänden, den Athlet:innen, den Trainer:innen, den Betreuer:innen und Vereinsverantwortlichen durch Präventionsmaßnahmen, Bewusstseinsbildung, Schulungen und Aufklärung saubere und manipulationsfreie Wettbewerbe zu erreichen.
Über die Initiative Play Fair Code werden drei wesentliche Säulen abgedeckt: Prävention (Schulungen, Aufklärung und Bewusstseinsbildung), Monitoring, Zentrale Melde- bzw. Ombudsstelle für Betroffene.
Anfang Mai kam es zum Onboarding der Partnerschaft. ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber traf Severin Moritzer (Geschäftsführer) und Felicia Wiederstein vom „Play Fair Code“.
„Wir freuen uns sehr über die Mitgliedschaft und die enge Partnerschaft mit der Initiative Play Fair Code. Fairness, Integrität und der Schutz der Athlet:innen stehen im Zentrum unseres Handelns – Werte, die auch Play Fair Code mit großer Überzeugung vertritt. Gerade im paralympischen Sport ist ein faires und sauberes Umfeld von besonderer Bedeutung, denn unsere Athlet:innen sind Vorbilder weit über den Sport hinaus. Die Zusammenarbeit mit Play Fair Code ist ein starkes Zeichen für unsere gemeinsame Verantwortung, Manipulation und unsportlichem Verhalten entschieden entgegenzutreten. Wir setzen damit ein klares Zeichen für Fairplay und sauberen Sport auf allen Ebenen“, sagt ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat.
Severin Moritzer: „Das ÖPC ist Impulsgeber für Gleichbehandlung, was sich vollständig mit der Einstellung und Herangehensweise des Play Fair Code deckt. Deshalb ist es konsequent und logisch, dass der paralympische Sport mit dieser Partnerschaft eine Abbildung in unserem Partnernetzwerk erfährt. Wir freuen uns sehr auf die bevorstehende Zusammenarbeit und sind uns sicher, dass sie eine Bereicherung für beide Organisationen sein wird.“