
Fotocredit: ©ÖPC
Chef de Mission-Seminar: Weichenstellung für MILANO CORTINA
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) war gemeinsam mit dem Österreichischen Olympischen Committee (ÖOC) beim Chef de Mission Seminar für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2026 vertreten. Im Zentrum standen wichtige organisatorische Abstimmungen sowie erste Besichtigungen der Austragungsorte in den alpinen Wettkampfregionen. ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber war vor Ort.
Bereits unmittelbar nach der Ankunft in Mailand traf sich das ÖPC mit dem österreichischen Generalkonsul Mag. Wolfgang Lukas Strohmayer zu einem Austausch über die bevorstehenden Spiele in Norditalien. Im Rahmen der offiziellen Plenary Sessions wurden zentrale Themen wie die Eröffnungs- und Schlussfeier, das Qualifikationssystem, der vorläufige Wettkampfplan, logistische Abläufe sowie Details zum Paralympischen Dorf intensiv behandelt. Ein Highlight war das abendliche Get-together im „Armani/Theatro“ am 26. März, das den internationalen Delegationen Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen bot.
Am Folgetag brachen die Teilnehmer:innen zu einer mehrtägigen Besichtigungstour in die sogenannten Mountain Cluster auf. Dabei konnten erstmals zentrale Wettkampfstätten für die Paralympischen Spiele 2026 in Augenschein genommen werden:
– Tesero Cross Country Skiing Stadium (noch im Aufbau), mit einer geplanten Kapazität von 6.000 Zuschauer:innen pro Wettkampf.
– Cortina Curling Olympic Stadium, das die barrierefreie Schlussfeier der Paralympics beherbergen wird
– Tofane Alpine Skiing Centre mit rund 7.000 erwarteten Zuschauer:innen.
– Cortina Para Snowboard Park, für den ca. 1.500 Zuschauer:innen im Zielbereich erwartet werden.
Ein besonderes Augenmerk galt auch der Besichtigung des künftigen Paralympischen und Olympischen Dorfes. Erste Mobile Homes waren bereits zur Ansicht aufgebaut – für die Spiele sind mehr als 300 Wohneinheiten vorgesehen. Neben dem offiziellen Programm ermöglichte das Seminar zahlreiche bilaterale Gespräche und einen wertvollen internationalen Erfahrungsaustausch.