Ski Alpin
Ski Alpin
Zwei Alpin-Bewerbe, nämlich Slalom und Riesenslalom, waren paralympische Bewerbe der ersten Stunde. Sie wurden bei den ersten Paralympischen Winterspielen in ÖRNSKÖLDSVIK 1976, Schweden, ausgetragen. Die Abfahrt gibt es seit den Winter-Paralympics in INNSBRUCK 1984 und der Super-G wurde in LILLEHAMMER 1994 ins Paralympische Programm aufgenommen.
Zwei Alpin-Bewerbe, nämlich Slalom und Riesenslalom, waren paralympische Bewerbe der ersten Stunde. Sie wurden bei den ersten Paralympischen Winterspielen in ÖRNSKÖLDSVIK 1976, Schweden, ausgetragen. Die Abfahrt gibt es seit den Winter-Paralympics in INNSBRUCK 1984 und der Super-G wurde in LILLEHAMMER 1994 ins Paralympische Programm aufgenommen.
Besonderheiten
Das „Crack-System“
Die verschiedenen Behinderungsklassen werden mittels Verwendung des „Crack-Systems“ (Faktor entsprechend der Behinderungsklasse, der in die Zeit mit eingerechnet wird) aneinander angeglichen, sodass die Leistungen der Athlet:innen trotz unterschiedlicher Schwere der Behinderungen direkt vergleichbar und spannende Rennen garantiert werden können. Es gibt pro Kategorie nur eine/n SiegerIn. Je stärker die Beeinträchtigung desto langsamer läuft die Uhr.
© Allianz
Der Guide
Skifahrer:innen mit Sehbehinderung fahren mit einem Guide. Dieser gibt während des Rennens Anweisungen und Informationen über Funk zur Pistenbeschaffenheit, Schneeverhältnissen, Rhythmus oder Torabfolgen. Der Guide fährt immer in einem bestimmten Abstand vor den Rennläufer:innen (nicht mehr als zwei Tore im Slalom sonst nicht mehr als ein Tor). Jedes Team hat dabei sein eigens entwickeltes Kommunikationssystem.
Besonderheiten
Das „Crack-System“
Die verschiedenen Behinderungsklassen werden mittels Verwendung des „Crack-Systems“ (Faktor entsprechend der Behinderungsklasse, der in die Zeit mit eingerechnet wird) aneinander angeglichen, sodass die Leistungen der Athlet:innen trotz unterschiedlicher Schwere der Behinderungen direkt vergleichbar und spannende Rennen garantiert werden können. Es gibt pro Kategorie nur eine/n SiegerIn. Je stärker die Beeinträchtigung desto langsamer läuft die Uhr.
© Allianz
Der Guide
Skifahrer:innen mit Sehbehinderung fahren mit einem Guide. Dieser gibt während des Rennens Anweisungen und Informationen über Funk zur Pistenbeschaffenheit, Schneeverhältnissen, Rhythmus oder Torabfolgen. Der Guide fährt immer in einem bestimmten Abstand vor den Rennläufer:innen (nicht mehr als zwei Tore im Slalom sonst nicht mehr als ein Tor). Jedes Team hat dabei sein eigens entwickeltes Kommunikationssystem.
Ausrüstung
Der Monoski – ein technisches Meisterwerk
Monoskis sind individuelle Anfertigungen bestehend aus einer Sitzschale aus Karbon – bei der der Schwerpunkt einstellbar ist – mit aerodynamisch geformter Frontabdeckung, mit einem regulierbaren Stoßdämpfer sowie einer herkömmlichen Skibindung inklusive Ski.
© Allianz
© Allianz
Richtungsänderung
Die Richtungsänderungen werden über die Verlagerung des Oberkörpers herbeigeführt. Die speziellen Krückenski werden dabei unterstützend zur Stabilisierung eingesetzt.
Krückenski
Die Krückenski sind spezielle Unterarmstützen mit je einem kleinen Ski am unteren Ende. Sie werden von Skifahrer:innen mit einer Beeinträchtigung an den Beinen genutzt, sind höhenverstellbar und können über ein Drahtseil am Griff in der Neigung verändert werden. Jenseits der Piste dienen sie als Gehstütze zur Fortbewegung.
© Allianz
Ausrüstung
© Allianz
Der Monoski – ein technisches Meisterwerk
Monoskis sind individuelle Anfertigungen bestehend aus einer Sitzschale aus Karbon – bei der der Schwerpunkt einstellbar ist – mit aerodynamisch geformter Frontabdeckung, mit einem regulierbaren Stoßdämpfer sowie einer herkömmlichen Skibindung inklusive Ski.
© Allianz
Richtungsänderung
Die Richtungsänderungen werden über die Verlagerung des Oberkörpers herbeigeführt. Die speziellen Krückenski werden dabei unterstützend zur Stabilisierung eingesetzt.
© Allianz
Krückenski
Die Krückenski sind spezielle Unterarmstützen mit je einem kleinen Ski am unteren Ende. Sie werden von Skifahrer:innen mit einer Beeinträchtigung an den Beinen genutzt, sind höhenverstellbar und können über ein Drahtseil am Griff in der Neigung verändert werden. Jenseits der Piste dienen sie als Gehstütze zur Fortbewegung.
Bewerbe
ABFAHRT
Jede/r AthletIn fährt denselben mit Toren ausgesteckten Kurs den Berg hinunter. Die Rennläufer:innen müssen dabei eine geringe Anzahl von Toren passieren. Sie können dabei Geschwindigkeiten bis zu 125 km/h erreichen. Wenn ein Tor ausgelassen wird, wird man disqualifiziert. Wer die schnellste Zeit hat, hat gewonnen.
SUPER-G
Im Super G ist der Lauf etwas kürzer im Vergleich zur Abfahrt aber länger als im Slalom oder Riesenslalom. Die Athlet:innen absolvieren einen Lauf und die absolvierte Zeit entscheidet über die Platzierung.
SLALOM
Der Slalom ist eine technische Disziplin. Alle Athlet:innen absolvieren zwei Läufe auf unterschiedlichen Strecken. Im Vergleich zu den anderen Disziplinen wird über eine kurze Distanz gefahren es sind aber deutlich mehr Tore im Kurs gesetzt. Die Zeit der beiden Läufe wird am Ende addiert.
RIESENSLALOM
Im Riesenslalom werden ebenfalls zwei Läufe auf unterschiedlichen Strecken absolviert und die erreichten Zeiten addiert. Es ist eine technische Disziplin mit einem längeren Lauf und weniger Toren als im Slalom.
SUPER-KOMBI
Die Super-Kombi ist ein Kombinationswettbewerb bestehend aus einer Abfahrt oder einem Super G und einem Durchgang im Slalom. Die beiden Ergebniszeiten werden addiert.
Klassifizierung
Grundsätzlich können innerhalb aller Sportklassen drei Hauptkategorien unterschieden werden:
Die stehenden Klassen, die sitzenden Klassen und die Klassen der Sportler:innen mit Sehbeeinträchtigung.
Klassen
LW1-9
stehende Klassen
Klasse LW1
Doppelt beinamputierte Rennläufer:innen, die mit zwei Skiern und zwei Stöcken oder zwei Krückenskiern fahren: doppelt oberschenkelamputiert, ober- und unterschenkelamputiert, ausgeprägte Muskelschwäche in beiden Beinen, ausgeprägte Athetose, Ataxie in beiden Beinen
Klasse LW2
Rennläufer:innen mit Behinderungen an einem Bein, fahren mit Krückenskiern oder Stöcken (mit einem Ski): einseitig amputiert, oberschenkelamputiert, Hüft- und Kniegelenksversteifung, Muskelschwäche in einem Bein
Klasse LW3
Rennläufer:innen fahren mit zwei Skiern und Prothesen: doppelte Unterschenkelamputation, leichte Muskelschwäche in beiden Beinen, Athetose und Ataxie, eingeschränkte Bewegungskoordination in den Beinen
Klasse LW4
Rennläufer:innen mit Behinderungen an einem Bein aber weniger Bewegungseinschränkung als LW2, die mit zwei Skiern und zwei Stöcken fahren: einseitig unterschenkelamputiert, Vorfuß amputiert, einseitige Hüftgelenks- oder Kniegelenksversteifung, Muskelschwäche in einem Bein
Klasse LW5/7
Rennläufer:innen mit Behinderungen an beiden Armen, fahren auf zwei Skiern, aber ohne Stöcke: beidseitige Amputation oberhalb der Ellbogen oder andere gleichwertige Beeinträchtigungen, die eine Verwendung von zwei Skistöcken nicht zulassen
Klasse LW6/8
Rennläufer:innen mit Behinderung eines Armes, die auf zwei Skiern und mit einem Stock fahren: einseitig armamputiert, einseitig handamputiert oder andere gleichwertige Beeinträchtigungen, die nur eine Verwendung von ein Skistock zulassen
Klasse LW9
Rennläufer:innen in dieser Klasse fahren mit ein oder zwei Skiern/Stöcken je nach Behinderung: sie haben Beeinträchtigungen, die Arme und Beine betreffen oder Koordinationsprobleme aufgrund von Spastizität oder einer Hemiplegie
LW10-12
sitzende Klassen
Klasse LW10
Rennläufer:innen haben keine oder minimale Rumpfstabilität beispielsweise aufgrund von Rückenmarksverletzungen oder Spina bifida. Aus diesem Grund sind sie vor allem auf ihre Arme angewiesen, um den Monoski zu steuern.
Klasse LW11
Rennläufer:innen haben eine gute Funktionsfähigkeit im oberen Rumpfbereich, aber nur eine eingeschränkte Beweglichkeit im unteren Rücken und in der Hüfte, Ursache sind meistens Rückenmarksverletzungen im unteren Rücken, eine halbwegs gute Gleichgewichtsfähigkeit beim Sitzen
Klasse LW12
Rennläufer:innen haben nur eine leicht eingeschränkte Beweglichkeit im Rumpf und in den Beinen, eine gute Gleichgeweichtsfähigkeit beim Sitzen
B1-B3
Klassen der Sportler:innen mit Sehbeeinträchtigung
Klasse B1
Rennläufer:innen mit voller Erblindung – Keine Lichtempfindlichkeit auf beiden Augen bis zu Lichtempfindlichkeit, jedoch unfähig, Umrisse oder eine Hand in irgendeiner Entfernung oder Richtung wahrzunehmen
Klasse B2
Rennläufer:innen mit sehr starker Sehschwäche – Von der Fähigkeit, die Umrisse einer Hand zu erkennen bis zum Sehvermögen von 2/60 und/oder einem Gesichtsfeld von weniger als 5 Grad
Klasse B3
Rennläufer:innen mit starker Sehschwäche – Von einem Sehvermögen über 2/60 bis zu 6/60 und/oder einem Gesichtsfeld von mehr als 5 Grad und weniger als 20 Grad
VIDEOS
Office
Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien
ANRUFEN
Telefon: +43 5 9393 20330
Telefax: +43 5 9393 20334
E-Mail: office@oepc.at