Segeln*
Segeln*
-Platzhalter-
-Platzhalter-
Bewerbe
Es wird in vier Disziplinen gestartet:
Einer
Einer / Herren / nur Armeinsatz
© Bild: www.worldrowing.com/para-rowing/
Einer
Einer / Damen / nur Armeinsatz
© Bild: www.worldrowing.com/para-rowing/
ZWEIER
Zweier / eine Dame + ein Herr / nur Arm- und Rumpfeinsatz
© Bild: www.worldrowing.com/para-rowing/
VIERER
Vierer mit Steuermann/-frau / zwei Damen + zwei Herren / alle Behinderungen, die vollen Körpereinsatz ermöglichen
© Bild: www.worldrowing.com/para-rowing/
Verwaltung -Platzhalter-
• International
Internationaler Ruder Verband (FISA – International Rowing Federation)
• National
Klassifizierung
Klasse PR1
In Startklassen dieser Behinderungsklasse kommen standardisierte Boote mit Festsitz zum Einsatz.
Am Festsitz sind Vorrichtungen zur Oberkörperfixierung der Sportler:innen befestigt.
Mögliche Einschränkungen der Sportler:innen sind z.B.:
- kompletter Querschnitt TH12 oder unvollständiger Querschnitt TH10
- Cerebralparese Klasse 4 nach CPISPRA: moderate bis schwere Diplegie, Spastizität Grad 3-4 in den unteren Gliedmaßen, Athlet:innen verwenden beim Sport einen Rollstuhl, Beweglichkeit des Rumpfes leicht eingeschränkt,
- Funktionale Muskelschädigungen bis oberhalb der Bauchmuskulatur
Klasse PR2
Die Boote dieser Behinderungsklasse sind mit Festsitzen ausgestattet.
Mögliche Einschränkungen der Sportler:innen sind z.B.:
- Amputation: Beidseitig oberhalb der Knie
- neurologische Beeinträchtigungen bis zum inkompletten Querschnitt (L1) oder bis zum kompletten Querschnitt (L3)
- Cerebralparese Klasse 5 nach CPISPRA: Athlet:innen mit moderater Diplegie, kontralaterale Plegie, Paraplegie oder Dystonie, Athlet:innen benötigen möglicherweise eine Gehhilfe, unteren Gliedmaßen (Spastizität Grad 2-3) sind stärker betroffen als die oberen.
- Funktionale Muskelschädigungen mit einer vergleichbaren Bewegungsfähigkeit der Beine, wie bei einem vollständigen Querschnitt L3 oder einem unvollständigen Querschnitt L1
Klasse PR3
Also zum Beispiel Athlet:innen mit:
- Amputation: Ein Fuß oder drei Finger einer Hand
- neurologische Beeinträchtigungen bis zum inkompletten Querschnitt (S1)
- Cerebralparese Klasse 8 nach CPISPRA: Athlet:innen mit leichter Diplegie, kontralaterale Plegie, Paraplegie, Dystonie oder Monoplegie, Spastizität Grad 1-2 auf einer Körperseite oder in den untern Gliedmaßen, Ataxie, Athetose, Athlet:innen hinken beim Gehen
- Athlet:innen mit Sehbeeinträchtigung (B1 bis B3), müssen blickdichte Brillen tragen.
VIDEOS
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOffice
1200 Wien
ANRUFEN
Telefax: +43 5 9393 20334