Bogenschießen

Bogenschießen

Bogenschießen ist seit ROM 1960 ein Teil der Paralympics.

Beim paralympischen Bogenschießen werden Pfeile auf eine 70 Meter entfernte Scheibe, die einen Durchmesser von 122 Zentimeter aufweist und durch zehn konzentrische Kreise markiert ist, geschossen.

Ein Treffer im Zentrum bringt zehn Punkte, ein Treffer im äußersten Ring einen Punkt. Verwendet werden Recurve- oder Compound-Bögen, die nach ihrer unterschiedlichen Form benannt sind.

Ein Wettbewerb besteht aus Qualifikations-, K.O.- und Finalrunde, je nach Anzahl der Teilnehmer:innen.

links Recurve-Bogen und rechts Compound-Bogen © www.rio2016.com

Bogenschießen ist seit ROM 1960 ein Teil der Paralympics.

Beim paralympischen Bogenschießen werden Pfeile auf eine 70 Meter entfernte Scheibe, die einen Durchmesser von 122 Zentimeter aufweist und durch zehn konzentrische Kreise markiert ist, geschossen.

Ein Treffer im Zentrum bringt zehn Punkte, ein Treffer im äußersten Ring einen Punkt. Verwendet werden Recurve- oder Compound-Bögen, die nach ihrer unterschiedlichen Form benannt sind.

Ein Wettbewerb besteht aus Qualifikations-, K.O.- und Finalrunde, je nach Anzahl der Teilnehmer:innen.

links Recurve-Bogen und rechts Compound-Bogen © www.rio2016.com

Bewerbe

Es werden Einzel- und-Mixed Teambewerbe durchgeführt. Ein Mixed Team setzt sich aus einer Dame und einem Herren zusammen.

COMPOUND W1

Damen – Herren – Mixed Team

COMPOUND OPEN

Damen – Herren – Mixed Team

RECURVE OPEN

Damen – Herren – Mixed Team

Klassifizierung

Die Zuordnung zu einer Sportklasse erfolgt anhand von zwei Tests.

Sowohl eine körperliche Untersuchung als auch eine Beobachtung während eines Trainings oder Wettbewerbs ist zu absolvieren.

Klassen

Open

athlet:innen haben eine Beeinträchtigung in den Beinen und verwenden einen Rollstuhl oder eine Beeinträchtigung der Gleichgewichtsfähigkeit und schießen im Stehen oder von einem Stuhl.

W1

athlet:innen haben eine Beeinträchtigung in den Beinen und verwenden einen Rollstuhl.

VIDEOS

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLE PARTNER

SUPPORTER

Office

Adalbert-Stifter-Straße 65
1200 Wien

ANRUFEN

Telefon: +43 5 9393 20330
Telefax: +43 5 9393 20334

EMAIL

Share This