Fotocredit: ©Sportland NÖ
Veronika und Elisabeth Aigner bei NÖ-Sportlerwahl ausgezeichnet
Bei der 49. Sportlounge Niederösterreich in der Campus Hall Krems wurden auch heuer wieder die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Landes ausgezeichnet – und einmal mehr stand der Para-Sport eindrucksvoll im Rampenlicht. Die Trophäe in der Kategorie Para-Sportlerin des Jahres ging – wie bereits im Vorjahr – an Veronika Aigner, die gemeinsam mit ihrer Schwester und Guide Elisabeth Aigner eine überragende Saison 2024/25 hinter sich hat. Das Duo dominierte im Para-Ski-Alpin-Weltcup und sicherte sich nicht nur die Kristallkugeln im Slalom, Riesentorlauf und Super-G, sondern auch den Gesamtweltcup. Damit setzten die beiden Schwestern einmal mehr ein sportliches Ausrufezeichen und untermauerten ihre Ausnahmestellung in der internationalen Para-Sport-Szene.
„Veronika und Elisabeth Aigner zeigen Jahr für Jahr, was mit Leidenschaft, Präzision und gegenseitigem Vertrauen möglich ist“, würdigt ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat die beiden Athletinnen. „Ihre Leistungen inspirieren nicht nur die Para-Sport-Community, sondern den gesamten österreichischen Sport.“
Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Ehrung von Claudia Lösch als Sportlegende Niederösterreichs 2025. Die ehemalige Para-Skifahrerin zählt zu den erfolgreichsten Athletinnen in der Geschichte des österreichischen Para-Sports: neun paralympische Medaillen, darunter zwei Goldene 2010 in Vancouver, drei Gesamtweltcupsiege und 19 WM-Medaillen markieren eine beispiellose Karriere. Bei der Sportlounge verewigte sich Lösch mit ihren Handabdrücken auf der Legendenplatte des SPORTZENTRUMS Niederösterreich – als bleibendes Symbol für ihre Erfolge und ihren Beitrag zum österreichischen Sport. „Claudia Lösch hat uns über viele Jahre hinweg gezeigt, dass Grenzen da sind, um sie zu überwinden“, sagte Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer in seiner Laudatio. „Ihre Zielstrebigkeit, Konstanz und Erfolge sind bis heute Inspiration für uns alle.“
Neben den starken Auftritten im Para-Sport wurden auch in den weiteren Kategorien beeindruckende Leistungen gewürdigt: Zum Sportler des Jahres wurde Tennisspieler Lucas Miedler gewählt, der heuer im Doppel gleich zwei ATP-250-Titel feiern konnte. Victoria Hudson, die mit ihrem österreichischen Rekordwurf von 67,76 Metern aktuell die Weltbestenliste im Speerwurf anführt, wurde zur Sportlerin des Jahres gekürt. Die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri, die 2024 sowohl Welt- als auch Europameisterinnen wurden, erhielten die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres.
Auch das Ehrenamt wurde bei der Sportlounge erneut gewürdigt: Den Publikumspreis als Sportheldin des Jahres 2025 sicherte sich Sandra Kaufmann von der Sportakrobatik Union Horn, die sich seit Jahren mit großem Engagement und Herzblut für ihre Athlet:innen einsetzt.
Mit den Auszeichnungen für Veronika und Elisabeth Aigner sowie Claudia Lösch wurde einmal mehr deutlich, wie stark der Para-Sport in Niederösterreich verankert ist – getragen von Athlet:innen, die mit Leidenschaft, Disziplin und Vorbildwirkung zeigen, dass sportliche Größe keine Grenzen kennt.




































