Fotocredit: ©ÖPC/GEPA-Pictures

 

 

 

 

 

 

 

 

Starker EM-Auftakt von Sciancalepore

3. Sep.. 2025

Die Para-Dressur-Europameisterschaften in Ermelo (NED) haben für Österreich gleich mit einem sportlichen Glanzlicht begonnen: Julia Sciancalepore ritt mit Heinrich IV. im Grade-I-Grand-Prix auf Platz vier – ihre bisher beste internationale Championatsleistung.

„Es ist super gelaufen“, strahlte die Kärntnerin nach ihrem Ritt mit dem 13-jährigen Hannoveraner Wallach. Trotz kräftigem Wind rund ums Viereck, der „Heini“ etwas übermütig werden ließ, zeigte das Duo eine souveräne Vorstellung. „Wir haben uns sehr, sehr gut präsentieren können. Dieser vierte Platz ist unsere bisher beste Platzierung bei einem internationalen Championat!“

Als sechste Starterin setzte sich Sciancalepore mit 72,667 Prozent zunächst sogar auf den zweiten Rang hinter Italiens Para-Ikone Sara Morganti mit Mariebelle. Doch die Britin Mari Durward-Akhurst auf Athene Lindebjerg und Favorit Rihards Snikus aus Lettland mit King of the Dance schoben sich noch vorbei. Snikus dominierte einmal mehr deutlich mit 78,792 Prozent.

Damit ist Österreichs einzige EM-Vertreterin im Para-Dressurviereck sicher im Finale am Sonntag. „Jetzt ist mal Pause angesagt“, verrät Sciancalepore. „Ich werde Heini locker reiten und bewegen. Und ich will mir die anderen Prüfungen anschauen und das einfach genießen.“
Dass sie die rot-weiß-rote Fahne als Einzelkämpferin hochhält, war so eigentlich nicht geplant. Denn nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Paralympics-Sieger Pepo Puch musste kurzfristig auch Bernd Brugger seine EM-Nennung zurückziehen. Umso bemerkenswerter, dass Sciancalepore gleich zum Auftakt für ein Ausrufezeichen sorgte.

PREMIUM-PARTNER

TOP⁺-PARTNER

TOP-PARTNER

TOP-PARTNERS

INSTITUTIONELLE PARTNER

INSTITUTIONAL PARTNERS

PARTNER

PARTNERS

SUPPORT-PARTNER

SUPPORT PARTNERS

AUSSTATTER

OUTFITTERS

Share This