Fotocredit: ©ÖOC/Steiner

Russland und Belarus: Paralympics-Teilnahme unwahrscheinlich

26. Okt.. 2025

Im September 2025 hat die IPC-Generalversammlung beschlossen, die teilweise Suspendierung der Nationalen Paralympischen Committees (NPCs) von Belarus und Russland nicht aufrechtzuerhalten. Damit wurden beiden Verbänden ihre vollen Mitgliedsrechte und -privilegien wieder zuerkannt. Diese Entscheidung bedeutet grundsätzlich, dass Para-Athlet:innen aus beiden Ländern – sofern sie die sportlichen Qualifikationskriterien erfüllen – wieder an den Paralympischen Spielen teilnehmen dürfen.

Für die Festlegung der jeweiligen Qualifikationswege und die Zulassung von Athlet:innen zu den Qualifikationsbewerben ist jedoch der jeweilige internationale Fachverband verantwortlich.

Nach dem Beschluss der IPC-Generalversammlung hat das IPC nun Rückmeldungen aller vier internationalen Verbände erhalten, die Sportarten im Programm der Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 verantworten – der Internationalen Ski- und Snowboard-Föderation (FIS), der Internationalen Biathlon-Union (IBU), World Curling und World Para Ice Hockey. Das Ergebnis ist eindeutig: In der Praxis wird keine Athletin und kein Athlet aus Belarus oder Russland für die Spiele im März 2026 qualifiziert sein.

Im Detail:

Para-Ski-Alpin, Para-Langlauf und Para-Snowboard: Der FIS-Rat hat am 21. Oktober, beschlossen, die Teilnahme von Athlet:innen aus Belarus und Russland an den Qualifikationsbewerben für Milano Cortina 2026 nicht zu ermöglichen.

Para-Biathlon: Die IBU bestätigte, dass die Biathlon-Verbände von Belarus und Russland weiterhin von ihren Wettbewerben ausgeschlossen bleiben. Grundlage dafür ist der Beschluss des IBU-Kongresses aus dem Jahr 2022.

Para-Eishockey: Durch den IPC-Beschluss vom September 2025 könnte Russland grundsätzlich wieder an Para-Eishockey-Bewerben teilnehmen. Laut World Para Ice Hockey ist eine Qualifikation für die Spiele in Milano Cortina 2026 jedoch praktisch nicht mehr möglich. Belarus verfügt aktuell über kein Para-Eishockey-Team auf internationalem Niveau.

Rollstuhl-Curling: Bereits im Jänner 2025 hatte World Curling die Suspendierung von Belarus und Russland bis zum Ende der Saison 2024/25 verlängert. Somit können Teams aus beiden Ländern keine Startplätze für Milano Cortina 2026 erlangen.

IPC-Präsident Andrew Parsons erklärte: „Genauso wie wir den Beschluss der IPC-Generalversammlung respektieren, die teilweisen Suspendierungen der NPCs von Belarus und Russland aufzuheben, respektieren wir auch die Entscheidungen der internationalen Fachverbände in ihren jeweiligen Sportarten. Die Positionen von FIS, IBU und World Curling bedeuten derzeit, dass Athlet:innen und Teams aus Belarus und Russland nicht an ihren Veranstaltungen teilnehmen können – und somit keine Möglichkeit zur Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 besteht. Auch wenn Russland im Para-Eishockey nun grundsätzlich startberechtigt ist, stehen die sechs Teams für das Qualifikationsturnier im November längst fest. Mit den klaren Positionen der vier internationalen Fachverbände für die sechs paralympischen Wintersportarten hoffe ich, dass sich der Fokus nun ganz auf die herausragenden Athlet:innen und NPCs richtet, die im März 2026 in Milano Cortina antreten werden – sowie auf das inspirierende Vermächtnis, das diese Spiele hinterlassen werden.“

PREMIUM-PARTNER

TOP+-PARTNER

TOP-PARTNER

TOP-PARTNERS

INSTITUTIONELLE PARTNER

INSTITUTIONAL PARTNERS

PARTNER

PARTNERS

SUPPORT-PARTNER

SUPPORT PARTNERS

AUSSTATTER

OUTFITTERS

Share This