Fotocredit: ©BMWKMS/Michael Meindl

 

 

 

 

 

 

 

 

Großer Ansturm beim Tag des Sports 2025

21. Sep.. 2025

Österreichs größtes Open-Air-Sportevent zog auch heuer wieder die Massen an: Hunderttausende Besucher:innen kamen zum Wiener Heldenplatz und konnten ihren Sport-Idolen ganz nah sein. Beim 24. Tag des Sports präsentierten sich nämlich heimische Verbände und Vereine, Top-Athlet:innen und Nachwuchstalente, Star des Tages waren aber die rund 80 Mitmach-Stationen für Klein und Groß. Auch das Österreichische Paralympische Committee war einmal mehr mittendrin statt nur dabei.

Schon in den Vormittagsstunden füllte sich der Heldenplatz, und die Sportbegeisterung war von Nationalbibliothek bis Volksgarten, von Hofburg bis Heldentor spürbar. Mit über 80 Mitmach-Stationen, hochkarätigen Bühnenshows und einem Star-Aufgebot aus Olympiasieger:innen, Paralympicssieger:innen, Welt- und Europameister:innen bot das Sportministerium ein Programm, das Sportfans aller Altersgruppen in Bewegung brachte.

„Der Tag des Sports ist längst mehr als ein Event, er ist ein echtes Highlight für kleine und große Sportfans. Über 80 Sportarten konnte ausprobiert werden, rund 100 heimische Verbände präsentierten sich“, freute sich Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt über den starken Andrang – und ließ es sich nicht nehmen, zahlreiche Sportarten vom Tischtennis über Rodeln bis zum Bungee Jumping selbst auszuprobieren.
Insgesamt besuchten hunderttausende Besucher:innen die 24. Auflage des Tag des Sports. Und die bekamen ein buntes Programm aus Bewegung, Begegnung und Begeisterung geboten.

Auf der Hauptbühne und in der Hall of Fame wurden Österreichs erfolgreichste Athlet:innen feierlich geehrt und erhielten anstelle von Pokalen erneut Baumpatenschaften im Rahmen des Umweltprojekts „Baumbuddy“ – ein lebendiges Symbol für nachhaltigen Sporterfolg.
Traditionell wurden auch heuer wieder die Sportler:innen des Jahres von Polizei, Bundesheer und Zoll ausgezeichnet. Von Weltcup-Sieger:innen über die Paralympics-Held:innen standen zahlreiche Medaillengewinner:innen im Rampenlicht.

Unter anderem wurden Johannes Aigner und Guide Nico Haberl als Heeressportler des Jahres mit Behinderung ausgezeichnet, Veronika und Elisabeth Aigner wurden als Polizeisportlerinnen des Jahres mit Behinderung geehrt.

ÖPC-Pagode als Place to be

Bei der Pagode des Österreichischen Paralympischen Committee herrschte reges Treiben. Zahlreiche Paralympics-Athlet:innen, aktive und ehemalige, schrieben Autogramme und waren für Selfies verfügbar. Nico Langmann präsentierte seinen Yosh-E von Toyota Austria – und wagte sich sogar vom Bungee-Kran.

„Inklusion wird beim Tag des Sports gelebt, das freut uns sehr. Es war wieder einmal ein sehr gelungener Tag, das traumhafte Wetter war die Krönung. Es ist schön zu sehen, dass die Paralympics-Athlet:innen vielen Leuten bekannt sind und sich sehr viele Menschen Autogramme geholt haben. Wir freuen uns jetzt schon auf den Tag des Sports 2026, wo wir hoffentlich einige Medaillen der Paralympischen Winterspiele MILANO CORTINA 2026 feiern können“, sagt ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber.

 

PREMIUM-PARTNER

TOP⁺-PARTNER

TOP-PARTNER

TOP-PARTNERS

INSTITUTIONELLE PARTNER

INSTITUTIONAL PARTNERS

PARTNER

PARTNERS

SUPPORT-PARTNER

SUPPORT PARTNERS

AUSSTATTER

OUTFITTERS

Share This