





© Tokyo 2020

Daten & Fakten
AthletInnen Anzahl
Es werden rund 4.400 AthletInnen aus 170 Nationen erwartet.
Numbers
In 22 Sportarten und 540 Bewerben wird um Medaillen gekämpft.
Debüt
Badminton und Taekwondo werden ihr paralympisches Debüt in Tokyo 2020 geben
Gone for good
Die Sportarten Segeln und Fußball 7-a-side werden nicht mehr vertreten sein
SPORTARTEN
SPORTARTEN

Die Maskottchen für TOKYO 2020
Der Name des Maskottchens für die Paralympics in Tokyo 2020 lautet Someity. Der Name kommt vom japanischen Wort „someiyoshino“, eine bekannte Kirschblüten Art. Someity hat Kirschblüten artige Fühler und zeichnet sich durch eine hohe geistige und körperliche Stärke aus. Someity steht für paralympische AthletInnen die Hindernisse überwinden und die Grenzen des Möglichen neu definieren müssen.
Das olympische Maskottchen heißt Miraitowa und der Name stammt von den japanischen Wörtern „mirai“ (Zukunft) – und „towa (Ewigkeit). Die Benennung wurde gewählt, um in den Herzen der Menschen auf der ganzen Welt eine Zukunft voller Hoffnung zur fördern.
Miraitowa hat dasselbe Indigo blaue „Ichimatsu-Muster“ am Kopf und am Körper, das sich auch im Logo der Sommer Spiele in Tokyo 2020 wieder findet. Die Persönlichkeit des Maskottchens erinnert an ein traditionelles japanisches Sprichwort. Es bedeutet alte Dinge gut zu lernen und sich neues Wissen anzueignen. Miraitowa hat damit einen traditonellen Aspekt und einen innovativen. Das Maskottchen hat einen starken Sinn für Gerechtigkeit und ist sehr athletisch. Miraitowa kann sich sofort überall hinbewegen.

TOKYO NEWS
Ablinger: Wird Tokio sein letztes Kapitel im Spitzensport?
Walter Ablinger ist im vergangenen Jahr nur fünf statt der geplanten 37 Rennen gefahren. Die Paralympischen Spiele in TOKYO wurden verschoben. Und dennoch sieht der Oberösterreicher 2020 in der Retrospektive...
„Wünsche sind für Weihnachten, aber wir leben in der Realität!“
Es war eine kurze Saison für Walter Ablinger, ja. Und jedenfalls keine alltägliche. Vier Rennen hat der Oberösterreicher 2020 bestritten – alle auf Europacup-Ebene – und vier gewonnen. Zwei in der Slowakei,...
Pototschnig: Passion for Paralympics
„Mit einem gut angepassten Schaft ist einiges möglich. Die Prothese erleichtert mein Training und den Wettkampf. Sie sorgt dafür, dass ich auf einem körperlich und technisch deutlich höheren Niveau trainieren...
Andreas Onea inspiriert japanische Schüler
9.000 Kilometer trennen Wien und Nasushiobara. Seit rund einem Jahr steht das ÖPC dennoch in Kontakt mit der japanischen Stadt. Der Grund: Eine Kooperation, die mit verschiedenen Aktionen gelebt wird. Unter...
1 Year to Go: 365 Tage bis zu den Paralympics
In genau einem Jahr, am 24. August 2021, werden die XVI. Paralympischen Sommerspiele in Tokyo eröffnet. Nach der Verschiebung werden 4.400 Athletinnen und Athleten aus 165 Ländern von 24. August bis 5....
Paralympic News: Die neue Ausgabe ist da!
Die neueste Ausgabe der „Paralympic News“ ist da! Darin zu finden sind alle Informationen zur Verschiebung der Paralympischen Spiele auf 2021, zahlreiche SportlerInnen-Interviews und viele News und Updates....
Zeitplan für Tokyo 2020 fast unverändert
Der Wettkampfplan der Paralympics in Tokyo im kommenden Jahr bleibt nach Verschiebung fast unverändert. Der neue Plan weist nur geringfügige Abweichungen gegenüber dem Zeitplan vor der Verschiebung der Spiele....
#wirtragenmaske: Lotterien verteilen 15.000 Masken
Seit Anfang April unterstützt die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe mit ihrer Kampagne #wirtragenmaske die Bemühungen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus....
Langmann: „Ich kann viel von Dominic Thiem lernen!“
Nico Langmann hat die Zeit der Ausgangsbeschränkung im Rahmen der Covid19-Maßnahmen gut genützt. „Als bekannt wurde, dass es Ausgangsbeschränkungen geben wird, bin ich zu einem großen Sportartikelhändler...