Alle unsere Videos in der
ÖPC-Mediathek
Österreichisches Paralympisches Committee
NEWS
Podcast PARA:Sport – Folge 10 mit Dr. Raimung Maerk
Endlich ist es wieder so weit! Der Podcast PARA:Sport ist wieder da - und das schon zum zehnten Mal. In dieser Ausgabe zu Gast ist Dr. Raimund Maerk. Das Thema ist - wie könnte es...
Neue Folge „Ohne Grenzen“
Am Donnerstag, dem 25. Mai gibt es um 22:00 Uhr wieder eine neue Folge des Behindertensport-Magazins „Ohne Grenzen“. In der neuesten Ausgabe, moderiert von Miriam Labus, warten...
Geierspichler knackt Paralympics-Limit doppelt
Thomas Geierspichler ist zwar verspätet in die neue Saison gestartet, dafür aber fulminant! Bei den Schweizer Meisterschaften in Arbon feierte der Rennrollstuhlfahrer am Wochenende...
NEWS
Podcast PARA:Sport – Folge 10 mit Dr. Raimung Maerk
Endlich ist es wieder so weit! Der Podcast PARA:Sport ist wieder da - und das schon zum zehnten Mal. In dieser Ausgabe zu Gast ist Dr. Raimund Maerk. Das Thema ist - wie könnte es...
Neue Folge „Ohne Grenzen“
Am Donnerstag, dem 25. Mai gibt es um 22:00 Uhr wieder eine neue Folge des Behindertensport-Magazins „Ohne Grenzen“. In der neuesten Ausgabe, moderiert von Miriam Labus, warten...
Geierspichler knackt Paralympics-Limit doppelt
Thomas Geierspichler ist zwar verspätet in die neue Saison gestartet, dafür aber fulminant! Bei den Schweizer Meisterschaften in Arbon feierte der Rennrollstuhlfahrer am Wochenende...
Starke Leichtathlet:innen beim Saisonauftakt
Die Leichtathletik-Saison ist in Italien angebrochen – und die rot-weiß-roten Athlet:innen präsentieren sich in sehr guter Frühform. Neben den Routiniers Natalija Eder und Bil...
AUS UNSEREN SOZIALEN KANÄLEN
Endlich ist es wieder so weit! Eine neue Folge des Podcasts PARA:Sport ist da - zu Gast ist Dr. Raimund Maerk. Reinhören lohnt sich! 🎧
#ParalympicTeamAustria
Europameister, Weltmeister und Paralympics Goldmedaillengewinner - Thomas Geierspichler hat ALLES gewonnen. Gibt‘s in Paris wieder Grund zum Jubeln? 🇦🇹🔜🇫🇷
#ParalympicTeamAustria #RoadToParis
„Zur Gewohnheit wird so eine hohe Auszeichnung nie!“ 💥
Martin Falch ist Tiroler Sportler des Jahres mit Behinderung - und das bereits zum zehnten Mal! Gratulation, @martinfalch 🤝
Alle Infos auf oepc.at!
#ParalympicTeamAustria
Sensation in rot-weiß-rot! 🇦🇹
@janinafalk2003 darf sich ab sofort Weltrekordhalterin über 50 Meter Brust nennen. Gratulation! 🫶
#ParalympicTeamAustria
Weltrekord-Wahnsinn!🇦🇹
„Nach meiner Teilnahme an den Paralympischen Spielen habe ich mir ein Ziel gesetzt: Ich wollte einen Tag in meinem Leben der schnellste Schwimmer der Welt sein. Heute ist es so weit!“
Gratulation, @andreas_ernhofer ! 🫶
#ParalympicTeamAustria
Folge 9 des Podcasts PARA:Sport ist da! Diesmal sind Paralympics-Goldmedaillengewinnerin @carina_edlinger und Sportpsychologin Andrea Keplinger zu Gast! 🤝
#ParalympicTeamAustria
Austrian Paralympic Committee
The Austrian Paralympic Committee was founded in 1998 with the objective to enable qualified athlete
oepc.at
Neue Folge „Ohne Grenzen“ Am Donnerstag, dem 25. Mai gibt es um 22:00 Uhr wieder eine neue Folge des Behindertensport-Magazins „Ohne Grenzen“. In der neuesten Ausgabe, moderiert von Miriam Lab...Tiroler Sportler des Jahres: Falch erneut ausgezeichnet
oepc.at
Tiroler Sportler des Jahres: Falch erneut ausgezeichnet In einem festlichen Rahmen vor mehr als 800 Gästen wurden im Congress in Innsbruck die Tiroler Sportler:innen des Jahres gekürt. Der ORF Tirol...Sensation: Falk schwimmt zum Weltrekord
oepc.at
Sensation: Falk schwimmt zum Weltrekord Für Österreichs Para-Schwimm-Asse könnte es nicht besser laufen! Die ersten beiden Weltcup-Stationen brachten Podestplätze, Österreichische Rekorde und jet...BEST OF YOUTUBE
Was wir tun
Bewusstseinsbildung
– Veranstaltungen und Projekte zur Förderung des paralympischen Jugendsports
Unterstützung
– Fokus auf die Sportler:innen und deren Leistungen richten
Interessensvertretung
– Impulsgeber für die Bereiche Inklusion und Gleichbehandlung
SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten Sportler:innen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch Sportler:innen mit Behinderung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen mittlerweile insgesamt zur Verfügung und 2021 erfolgte die Gleichstellung mit den olympischen Sportler:innen in Bezug auf Aus- und Fortbildung sowie Anstellungen beim Österreichischen Bundesheer. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, das Innenministerium sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des paralympischen Sports.
SEIT 1998
Wie alles begann
Das Österreichische Paralympische Committee (ÖPC) wurde 1998 vom damaligen Staatssekretär Peter Wittmann und Generalsekretär Daniel Binter gegründet. Am 2. April 2009 übernahm Bundesministerin a.D. Maria Rauch-Kallat, ÖPC-Vizepräsidentin von 1998 bis 2009, die Funktion der Präsidentin, Generalsekretärin ist Petra Huber. Schirmherr ist Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Gegründet wurde das ÖPC um qualifizierten Sportler:innen die Teilnahme an den Paralympics, der gemessen an den verkauften Tickets drittgrößten Sportveranstaltung der Welt (nach den Olympischen Spielen und Fußball-Weltmeisterschaften), zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit setzt Präsidentin Maria Rauch-Kallat zusätzlich in der Nachwuchsförderung, vor allem bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und bei der Ermutigung von Frauen zum Behinderten-Spitzensport.
Viele Ziele wurden bereits erreicht: Seit 2012 werden beispielsweise auch Sportler:innen mit Behinderung individuell von der Sporthilfe gefördert, im Oktober 2016 unterschrieben die ersten fünf Para-Athleten in der Südstadt ihre Dienstverträge als Heeressportler, 20 Plätze stehen mittlerweile insgesamt zur Verfügung und 2021 erfolgte die Gleichstellung mit den olympischen Sportler:innen in Bezug auf Aus- und Fortbildung sowie Anstellungen beim Österreichischen Bundesheer. Auch der Zoll, das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport, das Innenministerium sowie die Bundessport GmbH sind wichtige Faktoren in der Weiterentwicklung des paralympischen Sports.